Festivalleitung

Brigitte Moser

Lebt in Zug. Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterarchäologie und Volkskunde an der Universität Zürich. Diplom Lehramt für Bildende Kunst, Studium an den Hochschulen der Künste Zürich und Basel. Macherin der Monografie «Der Zurlaubenhof. Herrensitz der einflussreichen Zuger Familie Zurlauben» (Zug 2022). Fachexpertin Baukultur. Langjährige Forschungs-, Publikations-, Vermittlungs- und Lehrtätigkeit. Inhaberin des Büros für Bauforschung und Kunstgeschichte, Zug. U. a. Vorstandsmitglied des Festivals Sommerklänge Zug sowie des Historischen Vereins des Kantons Zug, Mitglied der Musikschulkommission der Stadt Zug, Präsidentin der Kommission für den Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutz.

 

www.brigitte-moser.ch

 

 

Jonas Iten

Geboren 1972 in Zug. Wurde mit 23 Jahren Solocellist der Camerata Zürich, später auch Solocellist bei den Festival Strings Lucerne und der Zuger Sinfonietta. Aufnahmen von verschiedenen Solo-CDs u. a. bei Sony Music und Deutsche Harmonia Mundi. Mehrfach Bestnoten in der internationalen Fachpresse. Unterrichtet an der Musikschule Zug. Regelmässige Soloauftritte als Tenor, u. a. mit dem Bach Ensemble Luzern im KKL oder mit den Festival Strings Lucerne on Tour. Langjähriges Mitglied des Schweizer Oktetts und des Luzia von Wyl Ensembles. Seit 2021 festes Duo mit Anna Zaychenko, Klavier, mit Literatur für Cello–Klavier und Gesang–Klavier. Gewinner der Kulturschärpe Zug 2025.

 

www.jonas-iten.ch

Top